Internetnutzung im Studentenwohnheim – wichtige Informationen

Damit Sie Ihren Internetanschluss im Wohnheim nutzen können, müssen einige Regeln beachtet werden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Gebühren, Kündigung, Datenvolumen und möglichen Sperren.

1. Verwaltungsgebühren

  • Für die Nutzung des Wohnheim-Internets zahlen Sie eine Verwaltungsgebühr pro Semester.
  • Ein Semester dauert 6 Monate:
    • Wintersemester: September – Februar
    • Sommersemester: März – August
  • Die Gebühr muss im Voraus an die Bundesbank überwiesen werden.

Wichtig:

  • Wenn die Gebühr nicht rechtzeitig und vollständig bezahlt ist, wird Ihr Anschluss zum Semesterbeginn gesperrt.
  • Eine Freischaltung erfolgt erst am nächsten Werktag, nachdem die Zahlung eingegangen ist.

 

2. Kündigung

  • Wenn Sie den Anschluss nicht mehr benötigen (z. B. bei Auszug), müssen Sie rechtzeitig kündigen.
  • Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Semesterende.
  • Ohne Kündigung läuft der Vertrag automatisch weiter und es entstehen weitere Kosten.
  • Unbezahlte Gebühren gelten als Schulden gegenüber der TH Brandenburg. Diese müssen spätestens vor Ihrer Exmatrikulation beglichen werden.

 

3. Technischer Hintergrund

  • Ihr Wohnheim-Internet ist direkt mit dem Campus-Netz der TH Brandenburg verbunden.
  • Die TH Brandenburg wiederum ist über das X-WiN des Deutschen Forschungsnetzes (DFN e.V.) mit dem Internet verbunden.
  • Da die verfügbare Bandbreite begrenzt ist, kann die Hochschule bei Bedarf die Internetgeschwindigkeit drosseln oder den Zugang zeitweise einschränken.

 

4. Datenvolumen (Fair-Use-Regelung)

  • Jeder Anschluss hat aktuell ein monatliches Datenlimit von 600 GB (eingehende und ausgehende Daten zusammen).
  • Sie können Ihren aktuellen Verbrauch online einsehen unter: https://selfservice.th-brandenburg.de/ 
    • Webseite: Dienste → Netzzugang → Datenverbrauch
    • Dort auf Ihre IP-Adresse klicken, um Details zu sehen.
  • Die Anzeige wird täglich aktualisiert.
  • Bitte beachten: Das Volumen wird nach dem Dezimalsystem (10er-Potenzen) berechnet, nicht nach der üblichen Informatiker-Umrechnung mit 1024.
    • Beispiel: 9.460.099.370 Bytes = 9,46 GB (statt 8,81 GB).

 

5. Sperrungen bei Überschreitung

  • Wenn Sie mehr als 600 GB pro Monat verbrauchen, wird Ihr Internetanschluss gesperrt.
  • Während der Sperre haben Sie weiterhin Zugriff auf:
    • Ihre E-Mails
    • Das THB-Campusnetz
  • Die Sperre wird erst im Folgemonat aufgehoben, abhängig von der Höhe der Überschreitung:
    • > 600 GB: Freischaltung am 1. Werktag des Folgemonats
    • > 660 GB: Freischaltung am 8. Werktag des Folgemonats
    • Für je weitere 60 GB verlängert sich die Sperre jeweils um 7 Tage.

English

Français

Print this pageDownload this page as PDF