IT Services IT
Haben Sie ihre Campuscard verlegt oder verloren, sollten Sie zunächst die Karte sperren. Ab dem Zeitpunkt der Sperrung ihrer Karte ist der Zutritt zu den Gebäuden der THB nicht mehr möglich. Eine Sperrung der Geldbörse auf der Karte kann aus technischen Gründen erst am darauffolgenden Tag erfolgen.
Um die Karte zu sperren, melden Sie sich am Self Service Portal der THB mit ihren Zugangsdaten an, wählen "Dienste" und im nächsten Schritt "Campuscard sperren". In der Regel besitzen Sie nur eine Karte, so dass auf der Seite dann auch nur ein Eintrag angezeigt wird. Haben Sie widererwartend mehrere aktive Karten, müssen Sie Anhand der noch vorhandenen Karten, die Fehlende selektieren. Nach Auswahl der entsprechenden Karte und Bestätigung durch Klick auf "Karte sperren" erfolgt die Sperrung der Karte.
Studierende
Findet sich ihre Karte wieder an, wenden Sie sich zu den Servicezeiten an das Studierendensekretariat. Im anderen Fall, siehe Campuscard verloren.
Beschäftigte
Findet sich ihre Karte wieder an oder benötigen Sie infolge des Verlustes eine neue Karte, wenden Sie sich zu den Servicezeiten an die Abteilung Personal und Organisation.
Bei Verlust der Campuscard kann eine Neuausfertigung beim studentischen Service Desk beantragt werden. Hierfür wird der Antrag für Neuausstellung benötigt, welcher per Mail an den studentischen Service Desk geschickt oder vor Ort ausgefüllt werden kann.
Die Gebühr, welche Sie der Gebührenordnung entnehmen können, sollte im Vorfeld überwiesen werden.
Im studentischen Service Desk wird die Identität des Antragstellers geprüft, hierfür muss ein gültiges Ausweisdokument vorgezeigt werden. Sollte die Karte gestohlen worden sein, muss auch eine Diebstahlanzeige vorhanden sein.
Ist die Zahlung der Gebühr eingegangen, erhalten Sie eine E-Mail, dass die Karte abgeholt werden kann.
Wird ihre Karte an den Automaten nicht mehr erkannt oder ist anderweitig beschädigt, können Sie die Karte im beim des studentischen Service Desk überprüfen lasssen.
Sollte der Defekt auf erkennbaren unsachgemäßen Umgang beruhen, wird für die Neuausstellung eine Gebühr erhoben. Die Neuausstellung erfolgt zu den Servicezeiten des studentischen Service Desks. Ist der Chip der alten Karte lesbar wird vorhandenes Guthaben nach Ausstellung der neuen Karte, auf diese übertragen. Bei Nichtlesbarkeit muss ein Antrag auf Übertragung gestellt werden. In diesem Fall muss das Studierendenwerk Potsdam als Clearingpartner in den Prozess integriert werden. Dieser Prozess dauert in der Regel 2 Arbeitstage. Die Aufbuchung erfolgt dann wieder zu den Servicezeiten des studentischen Service Desks.
In diesem Fall wird keine Gebühr fällig. Wenden Sie sich bitte an den studentischen Service Desk.