Konto einrichten am Beispiel Thunderbird 91.1.0 (64-Bit), weiter mit "Manuell einrichten"
Postein- und -ausgang einrichten, als Benutzername den IDM-Login und NICHT die Mailadresse hinterlegen, abschließen durch Klick auf "Fertig"
Konfiguration Thunderbird: Kontakte aus Zimbra einbinden
1. Navigieren Sie in Thunderbird zu den Adressbüchern, indem Sie auf Reiterseite „Extras“ und anschließend auf „Adressbuch“ klicken
2. Klicken Sie nun auf das kleine Dreieck rechts neben „Neues Adressbuch“ und anschließend auf „CardDAV-Adressbuch hinzufügen“
3. Füllen Sie die Eingaben aus und klicken anschließend auf „Weiter“:
Unter Benutzername tragen Sie Ihren Login ein (NICHT Ihre Mailadresse!).
Die Adresse füllen Sie nach folgender Schablone: https://webmail.th-brandenburg.de/dav/<login>@th-brandenburg.de/<Kontaktordnername>
Als Beispiel wird hier der Standardkontaktordner für den Login „teststud“ gezeigt:
https://webmail.th-brandenburg.de/dav/dGVzdHN0dWRAdGg=-brandenburg.de/Contacts
Info am Rande: Für den Kontaktordner „Mailempfänger“ lautet das Beispiel: https://webmail.th-brandenburg.de/dav/dGVzdHN0dWRAdGg=-brandenburg.de/Emailed Contacts
4. Die Authentifizierung wird erforderlich. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie durch Klick
auf „OK“.
5. Das verfügbare Adressbuch wird angezeigt, in diesem Fall „Contacts“. Klicken Sie auf „Weiter“.
6. Das Adressbuch erscheint nun in der Liste der verfügbaren Adressbücher.
7. Sie können das Adressbuch anpassen (Anpassung von Adressbuchnamen und
Synchronisierungsintervallen), indem Sie mit der rechten Maustaste auf den erstellten Ordner und anschließend auf „Eigenschaften“ klicken.
8. Ändern Sie den Adressbuchnamen und bei Bedarf das Synchronisationsintervall. Sie können das Adressbuch auch als „Schreibgeschützt“ markieren, sodass Änderungen im Adressbuch
ausschließlich in Zimbra möglich ist.
9. In diesem Beispiel wurden der Adressbuchname zu „Zimbra-Kontakte“ und das Synchronisationsintervall auf „alle 15 Minuten“ geändert. Klicken Sie abschließend auf „OK“.
Konfiguration Thunderbird: Kalender aus Zimbra einbinden
1. Klicken Sie in Thunderbird auf Reiter „Datei“, navigieren zu „Neu“ und klicken auf „Kalender…“
2. Klicken Sie auf „im Netzwerk“ und anschließend auf „Nächste“
3. Füllen Sie die Eingaben aus und klicken anschließend auf „Kalender suchen“:
Unter Benutzername tragen Sie Ihren Login ein (NICHT Ihre Mailadresse!).
Die Adresse füllen Sie nach folgender Schablone: https://webmail.th-brandenburg.de/dav/<login>@th-brandenburg.de/<Kalendername>
Als Beispiel wird hier der Standardkalender für den Login „teststud“ gezeigt: https://webmail.th-brandenburg.de/dav/dGVzdHN0dWRAdGg=-brandenburg.de/Calendar
4. Die Authentifizierung wird erforderlich. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie durch Klick auf „OK“.
5. Sie können die Kalendereigenschaften anpassen (Anpassung von Kalendername, Farbe, Synchronisierungsintervall). Klicken Sie dazu auf „Eigenschaften“.
6. Ändern Sie den Kalendernamen, die Farbe für die Termine dieses Kalenders und bei Bedarf das Synchronisationsintervall. Sie können den Kalender auch als „Schreibgeschützt“ markieren, sodass Änderungen im Kalender ausschließlich in Zimbra möglich ist.
7. In diesem Beispiel wurden der Kalendername zu „Mein Zimbra-Kalender“ und das Synchronisationsintervall auf „alle 15 Minuten“ geändert. Klicken Sie abschließend auf „OK“.
8. Schließen Sie die Kalenderanbindung mittels Klick auf „Abonnieren“ ab.